Kontakt
Dr. med. Reinhard und Annette Erös
Im Anger 25
93098 Mintraching
Tel.: (09406) 90560
mobil: (0171) 41 07 285 |
|
Der Neue Tag vom 15.12.2003
"Minenkunde" und "Frieden" als Schulfächer
Studientag "Afghanistan" am Gymnasium: Dr. Reinhard Erös gibt Hintergrundwissen und will politisches Interesse wecken (mehr) |
Amberger Zeitung vom 18.12.2003
Gute Schulbildung bietet den besten Schutz
Dr. Reinhard Erös spricht im Ortenburg-Gymnasium über "Kinderhilfe Afghanistan" - Menschenrechte
"Der beste Schutz vor Fundamentalismus und Gewalt ist die Schulbildung!" (mehr) |
Oberpfalznetz vom 15.12.2003
Nur Zuschauer an der "Heroinstraße"
Dr. Erös über Rolle der Bundeswehr in Afghanistan - Klischees vom Land am Hindukusch zerstört (mehr)
|
Amberger Zeitung vom 9.12.2003
Unverblümte Kritik an den USA
Dr. Reinhard Erös spricht über Hilfswerk in Afghanistan - Schulen für 20.000 Kinder
(mehr) |
Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2003
Ausbildung statt Hass
Der Funke, der von seinem leidenschaftlichen Einsatz für Afghanistan ausgeht, ist bereits auf das Weilheimer Gymnasium über gesprungen. Zwei Schüler der Amnesty-International-Gruppe überreichten Erös einen Scheck (mehr) |
02.12.2003 Google-News
Krankenhaus für Afghanistan
Straubing. (za) Ein Großcontainer mit medizinischen Geräten und Arzneimitteln ist seit Montag auf dem Weg nach Afghanistan. Niedergelassene Ärzte in der Oberpfalz und Kliniken in Amberg und Regensburg haben für die "Kinderhilfe Afghanistan" um den Regensburger Arzt Dr. Reinhard Erös gebrauchte Geräte und 50 Computer gespendet. (mehr)
|
Thüringer Allgemeine vom 15.11.03
Auf der schiefen Ebene
Entwicklungshelfer warnen vor weiterem Abrutschen Afghanistans in Krieg und Kriminalität
Eine Ausweitung des Bundeswehreinsatzes und der deutschen Entwicklungshilfe in den Osten Afghanistans fordert Reinhard Erös von der Organisation Kinderhilfe Afghanistan. Er warnt vor einem Rückfall des Landes ins Chaos. (mehr) |
Deutsche Welle 15.11.2003
Afghanistan braucht Schulen
Zwei Jahre nach dem Ende des Taliban-Regimes haben zahlreiche Schulen ihre Tore wieder geöffnet - mit Unterstützung von Hilfsorganisationen. Afghanische Kinder wollen unterrichtet werden. (mehr)
|
Abendzeitung, 5.11.2003
Münchner baut Schule für afghanische Kinder
Dr. Reinhard Erös und sein großes Engagement in der Provinz (mehr)
|
Main Echo, Aschaffenburger Anzeiger, 11.11.2003
Minenkunde vor Mathamatik
Bundeswehrarzt Dr. Reinhard Erös berichtete über Afghanistan (mehr)
|
Afghan-German.de vom 20.11.2003
Unermüdliches Engagement von Dr. Reinhard Erös in Afghanistan - Schule und Gesundheit (mehr)
|
Bayernrundschau vom 22.10.03
Offizier im Dienst der Menschen
"Europäischer Sozialpreis 2003" ging an Dr. Reinhard Erös von der "Kinderhilfe Afghanistan" in Mintraching (mehr)
|
Aachener Zeitung, 03.10.2003
Reinhard Erös erhält Stolberger Sozialpreis
In einer Feierstunde im Museum Zinkhütter Hof ist am Freitagabend Dr. Reinhard Erös mit dem Europäischen Sozialpreis zu Stolberg ausgezeichnet worden. (mehr) |
Hessen-Niedersächsiche-Allgemeine vom 6.9.2003
Mit Bildung gegen den Fanatismus
Frankenberger Förderkreis für die Kinderhilfe Afghanistan gegründet - Weltoffene Erziehung in den Friedensschulen (mehr) |
Ärztliche Praxis, 14.10.2003
Am 19. Oktober erhebt der Papst Mutter Teresa zur Ehre der Altäre - Mutter Teresas Wunder
Dr. Reinhard Erös gegenüber ÄRZTLICHE PRAXIS: „Schon bei unserem ersten Treffen strahlte Teresa eine wohltuende, geradezu betäubende Ruhe und Gelassenheit aus. (mehr) |
Der neue Tag vom 07.10.2003
Mauer aus Vorurteilen eingerissen
Europäischer Sozialpreis für Dr. Reinhard Erös - "Er hat sein Leben eingesetzt" (mehr)
|
Mittelbayerische Zeitung, 6.10.2003
Friedensunterricht und Minenkunde die Hauptfächer
Afghanistan-Helfer und Stolberg-Preisträger Dr. Reinhard Erös berichtete im Regensburger Presseclub über seine Erfahrungen (mehr) |
Badische Zeitung, 4.10. 2003
Schulen für Paschtunistan
Zu Gast in Freiburg: Der Arzt Reinhard Erös leitet eine Hilfsorganisation in Afghanistan (mehr) |
Idowa.de vom 11.9.2003
Unheilsdatum des 11. September als Friedenstag für Kinder umgedeutet
Mit der Vermittlung von Bildung eine Perspektive friedlicher Zukunft schaffen. Vier Schulen aufgebaut und über 8000 Kindern Schulbesuch ermöglicht (mehr)
|
Deutschlandradio 25.9.2003, 6:50 Uhr
Erös: 'Lage in Afghanistan erfordert Ausdehnung des ISAF-Einsatzes'
Jürgen Liminski im Gespräch mit Reinhard Erös, Begründer der ''Kinderhilfe Afghanistan''(mehr) |
Idowa.de vom 11.9.2003
Hilfe für das "Bayern Afghanistans"
Dr. Reinhard und Annette Erös berichten - Bildung für Bevölkerung am wichtigsten (mehr)
|
Oberpfalznetz vom 13.9.2003
Symbol der Hoffnung für die Kinder
Thema: Der Friedensprozess
Dr. Reinhard Erös eröffnet neue Friedensschule in Afghanistan - Unterstützung durch Lions Club (mehr) |
Mittelbayerische Zeitung vom 13.9.2003
Neue Friedensschule am Jahrtag des Terrors
«Kinderhilfe Afghanistan» des Mintrachinger Dr. Reinhard Erös hat den Termin bewusst gewählt (mehr)
|
Straubinger Zeitung vom 30.8.2003
Bundeswehrrekruten unterstützen die Kinderhilfe Afghanistan |
Afgha.com vom 2.9.2003
Kötztinger spenden Geräte u. Medikamente für Hilfstransport
Zahlreiche Ärzte und Apotheken im Landkreis Cham spendeten auf Initiative von Ärztin Barbara Rautenberg medizinische Geräte und Medikamente , die nun nach Afghanistan transportiert werden (mehr)
|
Der Neue Tag vom 11.7.2003
Für Kinder, denen es nicht so gut geht
Kommunionkinder der Grundschule Tirschenreuth spenden 1350 Euro für Kinderhilfe Afghanistan - Scheck an Dr. Erös überreicht (mehr)
|
Süddeutsche vom 20.6.2003
Ein Bayer baut in Tora Bora
Schulen für afghanische Kinder
Mit den Waffen des Wissens
Wie der frühere Bundeswehr-Arzt Reinhard Erös für die Mädchen von Zawa kämpft (mehr)
|
Amberger Zeitung vom 31.5.2003
Am Hindukusch arbeiten Mädchen mit Computern
Mutmacher-Allianz der besonderen Art: Der gebürtige Tirschenreuther Dr. Reinhard Erös aus Mintraching bei Regensburg und Europas Top-Elektronikfirma Conrad mit Sitz in Hirschau kooperieren bei einem kühnen Projekt in Afghanistan: dem Aufbau einer Computerklasse für Mädchen an der „Allaei Girls High School“ in Jalalabad (mehr) |
Der neue Tag vom 11.7.2003
Ein Leben im "Dauerkrieg"
Über 10000 Menschen bauen auf die Gaben der "Kinderhilfe Afghanistan". Ohne die Initiative, gegründet von Dr. Reinhard Erös, wäre ihre Lebenssituation dramatisch schlechter (mehr) |
e-velop Nr. 9 05/2003
Deutsche Arztfamilie baut Kinderhilfe in Afghanistan auf
Das Entwicklungsmagazin der Bundesregierung berichtet ausführlich über die Kinderhilfe Afghanistan (mehr) |
Süddeutsche Zeitung Magazin vom 25. April 2003
Bald werde ich meinen Verwandten E-Mails schreiben
Interview mit Sudaf Rahmani, 15, Schülerin an der Allaei Mädchenschule in Jalalabad, Afghanistan. Die Schule wird von der deutschen »Kinderhilfe Afghanistan« geführt und ist die einzige in Afghanistan, die Mädchen an Computern ausbildet. (mehr)
|
ÖkologiePolitik, Mai 2003
Interview mit Dr. Reinhard Erös Kinderhilfe Afghanistan
Engagiert für die Kinder Afghanistans: öp-Mitarbeiter Michael Kraus sprach mit Dr. Reinhard Erös, parteiloser Kreisrat der Liste ödp/Unabhängige im Landkreis Regensburg und Initiator der Kinderhilfe Afghanistan. (mehr)
|
Amberger Zeitung vom 13.4.2003
In der Schulküche liefen die Platten heiß
Himmlische Düfte aus tausendundeiner Nacht waberten gestern durch Gänge und Flure des Neutraublinger Gymnasiums. Seit sieben Uhr, in der Früh liefen in' der Schulküche die Kochplatten heiß, es wurde emsig gebrutzelt und - geschmurgelt. (mehr) |
Ostsee Zeitung vom 16.4.2003
Vergesst das Land am Hindukusch nicht
Großer Bahnhof für den deutschen Afghanistan-Helfer Reinhard Erös in Berlin. Der frühere Bundeswehr-Arzt und Initiator der „Kinderhilfe Afghanistan“ durfte unlängst vor dem Bundestags-Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit über seine langjährigen Erfahrungen in dem vom Krieg heimgesuchten Land berichten. (mehr) |
Neuer Tag vom 15.4.2003
Für Frieden in Afghanistan
"Die Tinte des Schülers ist heiliger als das Blut der Märtyrer." Ganz im Sinne des Koranzitats, das über dem Eingang der neu gegründeten deutsch-afghanischen Schulen steht, wollen die Schüler des Stiftland-Gymnasiums ihre Kollegen im fernen Asien auf dem Weg in eine glücklichere und friedlichere Zukunft begleiten. (mehr)
|
Aachener Zeitung vom 6.4.2003
Erös lässt die Schwächsten nicht im Stich
«Es geht um Europas Verantwortung für die Welt: Dr. Reinhard Erös ist die personifizierte Verantwortung», begründet Annelene Adolphs, Geschäftsführerin des Direktoriums Europäischer Sozialpreis zu Stolberg, die Entscheidung über den diesjährigen Kandidaten. (mehr)
|
Ärztliche Praxis vom 28. März 2003
„Als Erste sterben die Kinder ...“
Das Elend des Krieges – Dr. Reinhard Erös weiß genau, welcher Horror über die Bevölkerung eines bombardierten Landes hereinbricht (mehr) |
Mittelbayerische Zeitung vom 31.3.2003
Bildung gegen Bomben
Pax Christi, die internationale Friedensbewegung der katholischen Kirche unterstützt die "Kinderhilfe Afghanistan"(mehr) |
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.3.2003
Nachbarn - Wie Alfred Biolek einmal etwas richtig Gutes anrichtete
"Krieg und Frieden" war das Thema, unter dem Alfred Bioleks Sendung stand. Was man für letzten tun kann, das war in der Tat Gegenstand dieser außergewöhnlichen Sendung (mehr) |
Frankenpost vom 2.4.2003
Die Milch der neuen Denkungsart
Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über; zumal, wenn er Reisen getan hat wie Reinhard Erös: Der kann erzählen! Und er hört gar nicht mehr auf damit (mehr) |
Main-Rheiner-Zeitung vom 18.3.2003
Zwischen Hoffnung und Abgrund
Dr. Reinhard Erös berichtet in der Hildegardisschule über sein Afghanistan-Engagement (mehr) |
Badische Zeitung vom 13.3. 2003
Enorm schwierig,
zivile Strukturen zu schaffen
Der ehemalige Berufssoldat Reinhard Erös baut in Afghanistan ein Kinderhilfswerk auf (mehr) |
Amberger Zeitung vom 13.3.2003
Sensation in Jalalabad: Mädchen am Computer
Großer Erfolg für die Kinderhilfe Afghanistan: Jetzt wurde in Jalalabad die erste Computerklasse für Mädchen eröffnet (mehr) |
Der neue Tag vom 21.1.2003
Lazarett für Dschalalabad
Kinderhilfe Afghanistan von Dr. Reinhard Erös sammelt medizinische Ausrüstung (mehr) |
Familienpreis 2003 an die Kinderhilfe Afghanistan
Annette und Dr. Reinhard Erös wurden beim Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde Tirschenreuth mit dem mit 2000 Euro dotierten Familienpreis ausgezeichnet (mehr) |
Der evangelische Buchberater 4/2002
Tee mit dem Teufel ist "ein wirklich großartiges, absolut faszinierendes Buch, das in keinem Bestand fehlen darf und mit Sicherheit von allen Leserschichten quer durch die unterschiedlichen Alter ebenso begierig wie gewinnvoll gelesen werden wird" (mehr) |