Presseberichte 2005/2006 (Auswahl) |
|
Kontakt Dr. med. Reinhard und Annette Erös Im Anger 25 93098 Mintraching Tel.: (09406) 90560 mobil: (0171) 41 07 285 eMail: eroes@kinderhilfe-afghanistan.de |
Hilfe für Kinder in Afghanistan Zwei Gießener Studentinnen rufen eine Blutspende-Aktion für die Kinderhilfe ins Leben und finden einen breiten Kreis an Unterstützern. (mehr) |
|
|
|
|
|
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Dr. Reinhard Erös und Bundesverdienstkreuz am Bande für Annette Erös als Auszeichnung für tatkräftiges humanitäres Engagement. (mehr) |
"Wenn ich einen US-Konvoi sehe, biege ich ab" Reinhard Erös blickt pessimistisch auf die Zukunft von Afghanistan - Warnung vor neuem Narkostaat (mehr) |
Der Arzt Reinhard Erös hat mit seiner Frau eine Vielzahl von Hilfsprojekten in Afghanistan initiiert. (mehr) |
|
|
„Nur Bildung verhindert die Rückkehr der Taliban“ Keine Angriffe auf Schulen der in Ostbayern ansässigen „Kinderhilfe Afghanistan“ (mehr) |
Partnerschaftlich gegen Terroristen Schulen der Kinderhilfe Afghanistan in Dörfer integriert (mehr) |
Glückliche Zeiten in Monarchie Reinhard Erös über "Afghanistan und Vorurteile" (mehr) |
Großprojekt der " Mintrachinger Kinderhilfe Afghanistan" (mehr) |
|
Neues Großprojekt der Kinderhilfe Afghanistan (mehr) |
|
Unter dem Motto "Obst statt Opium" hat die "Kinderhilfe Afghanistan" von Dr. Reinhard Erös ein neues Großprojekt gestartet: die Verteilung von zunächst 5000 Obstbäumen an 120 Bauernfamilien aus drei Dörfern der Provinz Khost im Osten Afghanistans. (mehr) |
|
|
|
Ein Haus dank der Hilfe aus Ostbayern "Kinderhilfe Afghanistan" übergibt Häuser an Menschen im Erdbebengebiet (mehr) |
![]() Ohne Schulen gibt es keine Verständigung Afghane Khazan-Gul Tani erzählte den Gymnasiasten vom Wiederaufbau in seinem Land (mehr) |
Dr. Reinhard Erös als Aufbauhelfer in Afghanistan (mehr) |
Dr. Erös: Vor allem Moslems Opfer des Islamischen Terrors (mehr) |
Afghanistan-Experte Erös fordert Abzug der US-Truppen (mehr) |
1.000 Euro helfen in Afghanistan 1.000 Euro haben die Mitglieder des Frauenbundes aus Berching der Kinderhilfe Afghanistan gespendet (mehr) |
Mit Musik und Worten Mut schöpfen Gelungenes Benefizkonzert der Band "Kirchenwecker" - Erlös für Kinderhilfe Afghanistan (mehr) |
|
Das hieß Arbeit im Kriegsgebiet Zahlreiche Besucher beim Vortrag von Dr. Reinhard Erös - RK und KSK spendet (mehr) |
|
|
Der bayerische Rundfunk berichtete am 6.12.2005 von 16:05 bis 17:15 Uhr in der Sendung "Wir in Bayern" über unsere Arbeit im Erdbebengebiet. Der Bau der Häuser stand auch dort im Zentrum. Sie können das Interview hier hören. |
Erdbebenhilfe: Rettung vor dem Kältetod Ein tolles Zeichender Solidarität setzten die Volksschüler aus Freudenberg mit einer Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in Pakistan. (mehr) |
Blechhäuser schützen vor dem Kältetod Oberpfälzer im Einsatz: „Kinderhilfe Afghanistan“ im pakistanischen Erdbeben-Gebiet tätig. Die ersten 500 Häuser sind gebaut. Mindestens weitere 500 werden folgen. (mehr) |
Kindernothilfe unterstützt Erdbebenopfer Dietfurter Initiative spendet 5000 Euro für Menschen in Pakistan / Erös wird Geld überbringen (mehr) |
Martinsspende geht nach Afghanistan 118 Kindergartenkinder aus Auerbach sammelten kräftig - und erzielten eine Summe, die fast für den Bau eines Kindergartens in Afghanistan reicht. (mehr) |
Unter dem Schleier am Computer Seit 2001 gestaltet Brigitte Neumann ehrenamtlich die Homepage der Kinderhilfe Afghanistan. Sie reiste im April 2005 eine Woche in das Land am Hindukush und unterrichtete dort die Grundlagen des Webdesigns. Für Efi berichtet sie von ihren Erfahrungen (mehr) |
Kinderhilfe Afghanistan schickt Container mit Spenden auf die Reise (mehr) |
4500 Euro-Spende für Projekte in Afghanistan Sozialaktion des Gymnasiums Neutraubling dient vor allem der Unterstützung der Patenschule in Jalalabad (mehr) |
Erös verschifft ganzen OP-Saal Der größte Container der Welt auf dem Weg nach Afghanistan: Am Montag startete in Straubing das neue Projekt der Kinderhilfe von Dr. Reinhard Erös aus Mintraching (Kreis Regensburg) mehr |
Kämpfen für den Frieden mit den Waffen der Bildung Reinhard und Annette Erös und die Kinderhilfe Afghanistan Dr. Reinhard Erös, 56, pensionierter Fallschirm-Oberst und Arzt bei der deutschen Bundeswehr, ein ehemaliger Mudjahedin-Arzt, Vater von sechs Kindern und ein sympathischer Bayer. Er kämpft jetzt einen neuen Krieg, ohne Waffen, gegen Analphabetismus in einem der ärmsten Länder der Welt, und er tut dies in seiner ihm eigenen Art mit grossem Wissen und unglaublichem Erfolg. (mehr) |
50 000 Euro für afghanische KinderDie Schüler und Schülerinnen von St. Ursula sind schon seit längerem fleißige Spendensammler. Beim dritten Solidaritätslauf kam die stattliche Summe von 50000 Euro zusammen. Das Geld kommt Kindern in Afghanistan zugute. (mehr)
|
64.000 Euro für Kinderhilfe erspielt Die TV-Prominenz hat ihr Herz für die „Kinderhilfe Afghanistan" der Familie Erös aus Mintraching entdeckt. Nach Hollywood-Star Peter Ustinov und RTl-Wetterfrosch Christian Häckl reiht sich nun auch der Schauspieler Walter Sittler in die Reihe der namhaften Spender ein. Der Grimme-Preisträger hat beim Prominenten-Spezial der Günther Jauch-Sendung „Wer wird Millionär?" 64.000 Euro erspielt. (mehr) |
Benefiz für Kinderhilfe Afghanistan Open-Air-Festival vom 10. bis 12. Juni am Marchenbacher Badeweiher (mehr) |
Schauspieler erspielt 64.000 Euro für Erös' Kinderhilfe (mehr) |
Ein Volk braucht Verständnis und Hilfe Man kann und sollte es genauer definieren: Die Kinder in Afghanistan brauchen Hilfe. Und die Menschen Verständnis. Das ist das eigentliche Fazit einer Veranstaltung in der Reihe „Nordhäuser Gespräche“, die gestern im Bürgersaal des neuen Nordhäuser Rathauses stattfand und Thema des folgenden nnz-Berichtes ist (mehr) |
Auch starker Regen konnte die rund 900 St.-Ursula-Schülerinnen und -Schüler sowie 50 Teilnehmer der Beruflichen Schulen nicht bremsen. Sie hielten beim Solidaritätslauf durch, um Spenden für Kinder in Afghanistan zu sammeln. (mehr) |
Dr. Erös: Weniger Opiumanbau in Afghanistan - Große Bubenschule eröffnet (mehr)
|
Rotarier spenden für die neue Schule Eine Jubiläumsfeier, in der die Informationen über die Lebensumstände in einem von Kriegen erschütterten Land im Mittelpunkt stehen, dürfte Seltenheitswert haben. Doch die acht Rotary Clubs, die das 100-jährige Bestehen von Rotary feierten, taten noch mehr: Sie spendeten über 50 000 Euro für eine Schule in Afghanistan. (mehr) |
Mit Bildungsangeboten die Welt verändern: Spenden für Afghanistan (mehr) |
"Hungersuppe" hilft Schule in Jalalabad Sozialaktion des Gymnasiums Neutraubling hilft Kinderhilfe Afghanistan. |
Gegen die Dummheit mit Tinte statt Blut VORTRAGSABEND / Dr. Reinhard Erös über die aktuelle Lage in Afghanistan und das Projekt "Kinderhilfe" Der Mann ist ein Energiebündel. Seine Leidenschaft sind Afghanistan und die Afghanen. (mehr) |
Gala für Schulhausbau
|
Rotarier sammeln für eine neue Schule in Afghanistan 50 000 Euro für eine neue Schule in Afghanistan wollen die Rotarier am kommenden Samstag, 5. März, sammeln. Das Geld soll bei einer Spendengala in der Tanner-Denkfabrik zusammenkommen. Anlass ist das 100. Jubiläum der Rotary-Organisation. Die Idee für die Spendenaktion stammt von Manfred Güll, Präsident des Rotary Clubs Lindau-Westallgäu.(mehr) |
Afghanistan 2004 - Zwischen Abgrund und Hoffnung
Ganz starke Ellentaler |
- Home
- Aktuell
- Über uns
- Veranstaltungen
- Spenden
- Projekte
- Bücher
- Medien:
- Presseberichte
- TV international - 1988-2019