Kinderhilfe Afghanistan

Afghanistan

Lindauer Zeitung vom 1.3.2005

Rotarier sammeln für eine neue Schule in Afghanistan


LINDAU - 50  000 Euro für eine neue Schule in Afghanistan wollen die Rotarier am kommenden Samstag, 5. März, sammeln. Das Geld soll bei einer Spendengala in der Tanner-Denkfabrik zusammenkommen. Anlass ist das 100. Jubiläum der Rotary-Organisation. Die Idee für die Spendenaktion stammt von Manfred Güll, Präsident des Rotary Clubs Lindau-Westallgäu.

Von unserem Redakteur Dirk Augustin

Die Rotarier unterstützen die "Kinderhilfe Afghanistan" des deutschen Arztes Dr. Reinhard Erös, der in dem vom Krieg gebeutelten Land bereits mehrere Schulen und Gesundheitsstationen unterhält. Erös selbst wird am Samstag in Lindau sein, um seine Hilfsorganisation sowie das Schulprojekt vorzustellen. In seiner Begleitung kommt General Götz Gliemeroth zu Tanner, der in
Afghanistan so viel Bedrückendes erlebt hat, dass er aus eigener Tasche eine Schule finanziert hat.

Eine Schule kostet rund 50  000 Euro. Danach bekommen vor allem Mädchen einen Zugang zu Bildung. Sie waren unter den Taliban fast komplett abgeschnitten von Schule und Ausbildung. Die Rotarier machen sich Erös` Idee zu Eigen, dass der Aufbau von Schulen Friedensarbeit ist. Bildung soll die Kinder in die Lage versetzen, sich eigenverantwortlich ein Leben aufzubauen,
sich kritisch mit Ideen und Plänen anderer auseinanderzusetzen, damit sie nicht länger in die Fänge der sich seit langem bekriegenden Gruppen in Afghanistan fallen.

50  000 Euro für eine neue Schule in Afghanistan wollen die Rotarier am kommenden Samstag, 5. März, sammeln. Das Geld soll bei einer Spendengala in der Tanner-Denkfabrik zusammenkommen. Anlass ist das 100. Jubiläum der Rotary-Organisation.

Wer mehr über das Hilfsprojekt wissen will, kann im Internet nachschauen. Unter www.kinderhilfe-afghanistan.de ist die Arbeit von Dr. Reinhard Erös ausführlich dargestellt. Erös selbst wird am Samstag, 5. März, 19.30 Uhr bei der Spendengala in der Tanner-Denkfabrik gemeinsam mit General Götz Gliemeroth das Projekt vorstellen. Der Eintritt kostet 60 Euro, davon kommen
(gegen Spendenquittung) 50 Euro dem Hilfsprojekt zugute.}

Hinweis: Vergrößern und Verkleinern vieler Bilder durch Anklicken möglich I Impressum I Kontakt           I  Design: optipage